Aktuelle Meldungen zu Einbruchschutz

Frau sitzt traurig auf einem Sofa.

Laut einer Sicherheitsbefragung des Marktforschungsinstituts YouGov fühlen sich die Deutschen mehrheitlich sicher vor Kriminalität. Befragt nach der Angst vor kriminellen Übergriffen steht der Einbruch in Haus oder Wohnung allerdings an zweiter Stelle. Jeder vierte Befragte plant, in den kommenden zwölf Monaten in Absicherungssysteme zu…

Mehr erfahren zu Studie: Deutsche befürchten nach Einbruch seelische Folgeschäden
Volle Kanne - Service täglich im ZDF zum Thema Einbruchschutz.
Dringende Meldung

Wie gehen Einbrecher vor und was können Bürgerinnen und Bürger tun, um sich zu schützen? Alles rund um den Einbruchschutz ist das Top-Thema der ZDF-Sendung "Volle Kanne - Service täglich" am Mittwoch, 24. November, ab 9.05 Uhr. Zu Gast ist Einbruchschutzexperte Harald Schmidt.

Mehr erfahren zu Einbruchschutzexperte Harald Schmidt zu Gast in der ZDF-Sendung "Volle Kanne"
Geburtstagstorte mit 10 Kerzen und Störer Tag des Einbruchschutzes. Wir feiern 10 Jahre.

Seit zehn Jahren ruft die Polizei am Tag des Einbruchschutzes dazu auf, die durch die Zeitumstellung gewonnene Stunde zu nutzen, sich über effektiven Einbruchschutz zu informieren. Dass es sich lohnt, in geprüfte und zertifizierte Sicherungstechnik zu investieren, belegt unter anderem die stetig ansteigende Zahl der Einbrüche, die über das…

Mehr erfahren zu Tag des Einbruchschutzes feiert heute zehnten Geburtstag
Mann mit Kapuze hebelt ein Fenster auf.
Dringende Meldung

Die dunkle Jahreszeit beginnt, und vermehrt sind jetzt auch wieder Einbrecher unterwegs. Zeit, um über effektiven Einbruchschutz nachzudenken. Nutzen Sie dazu auch den Tag des Einbruchschutzes am 31. Oktober. Rund um den bundesweiten Aktionstag wird die Polizei wieder bei vielen Veranstaltungen über Einbruchschutz informieren. Auch in Ihrer Nähe.

Mehr erfahren zu Vormerken: Am 31. Oktober ist Tag des Einbruchschutzes
Gelbe Quietscheente vor orangenem Hintergrund mit der Bildunterschrift "livenachneun"
Dringende Meldung

Wie schnell sich ein nicht ausreichend gesichertes Fenster aufhebeln lässt, zeigt unser Einbruchschutzexperte Reinhard Hupke am Donnerstag, 30.09.2021 in der ARD-Sendung "Live nach Neun" ab 09.05 Uhr. Außerdem erklärt er, wie sicher Rollläden sind und warum man Haus- und Wohnungstür immer abschließen sollte.

Mehr erfahren zu Einbruchschutzexperte in der ARD-Sendung "Live nach Neun"
Grafik Sicherheitsklassen-Skala des K-EINBRUCH-Levels

In welche Maßnahmen soll ich investieren, um mein Haus oder meine Wohnung einbruchsicher zu machen? Welche Lösung bietet einen optimalen Schutz? Und was empfiehlt die Polizei? Orientierung bietet unser neu entwickeltes K-EINBRUCH-Level, das die polizeiliche Empfehlungspraxis visualisiert.

Mehr erfahren zu Das neue K-EINBRUCH-Level bietet Sicherheit auf einen Blick
Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Berlin vor 100 Jahren

Vor 100 Jahren wurde in Berlin die erste Beratungsstelle zum Schutz gegen Einbruch und Diebstahl in Deutschland eröffnet. Nach deren Vorbild entstanden bundesweit in vielen Städten ähnliche Einrichtungen. Heute können sich Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland bei den (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstellen zu allen Themen der Prävention…

Mehr erfahren zu Beratungsstelle Berlin feiert 100-jähriges Bestehen
Handwerker misst eine Wand mit einem Zollstock aus.

Die KfW hat zum 4.5.2021 auch die Fachunternehmerbestätigung für elektronische Sicherheitstechnik als Verpflichtung in ihre Förderbedingungen aufgenommen. Damit bekommen Antragstellende ein Stück mehr Sicherheit, dass Einbruchschutzmaßnahmen fachgerecht erledigt werden.

Mehr erfahren zu Förderung: Fachunternehmerbestätigung für elektronische Sicherheitstechnik jetzt verpflichtend
Einbrecher
Dringende Meldung

Einbrecher haben im vergangenen Jahr deutlich weniger Einbrüche verübt als 2019. Das zeigt die heute veröffentlichte bundesweite Polizeiliche Kriminalstatistik. Zurückzuführen ist der Rückgang auch auf die Corona-Pandemie: Viele Menschen waren zu Hause, wodurch es für die Täter weniger Tatgelegenheiten gab.

Mehr erfahren zu Weniger Tatgelegenheiten, weniger Einbrüche
Eine Frau öffnet zwei vermeintlichen Polizisten die Tür

Immer wieder sind Betrüger unterwegs, die sich als Polizisten ausgeben. Mit gefälschten Ausweisen verschaffen Sie sich Zutritt in die vier Wände ihrer Opfer, um an deren Schmuck oder Bargeld zu gelangen.

Mehr erfahren zu Vorsicht vor falschen Polizisten