Im Gespräch gibt Harald Schmidt, Einbruchschutzexperte und Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention, den Zuschauerinnen und Zuschauer Tipps, wie sie ihre Wohnung oder ihr Haus vor Einbruch schützen können, während sie im Urlaub sind.
„Livenachneun“ mit Einbruchschutzexperte Harald Schmidt, 20.07.2022, ab 09.00 Uhr, ARD
"So machen sie Ihre Wohnung während des Urlaubs sicher"
Weitere Infos zur Sendung finden Sie auf der Webseite der ARD.
Sicherheitsbewusstes Verhalten und gute Nachbarschaft sind Grundpfeiler des Einbruchschutzes
Dabei wird deutlich, dass Einbruchschutz schon bei einem sicherheitsbewussten Verhalten und einer aufmerksamen Nachbarschaft beginnt. Wichtig ist, dass Sie Ihr Zuhause während einer längeren Abwesenheit bewohnt aussehen lassen. Bitten Sie daher Bekannte oder Familienmitglieder, in dieser Zeit Aufgaben für Sie zu übernehmen - wie beispielsweise den Briefkasten leeren. Fragen Sie Ihre Nachbarn, ob sie auf Ihre Wohnung/Ihr Haus achten und bitten Sie sie, verdächtige Wahrnehmungen der Polizei unter 110 zu melden.
Tipps zum Einbruchschutz in der Urlaubszeit
- Lassen Sie die Rollläden von Nachbarn oder Freunden öffnen und schließen. Bei elektrischen Rollläden können Sie eine Zeitsteuerung programmieren. Sollten Sie keine dieser Möglichkeiten haben, lassen Sie die Rollläden offen.
- Lassen Sie Ihren Briefkasten von Bekannten oder Nachbarn leeren. Bestellen Sie Abonnements während Ihrer Abwesenheit ab. Ein überquellender Briefkasten zeigt, dass Sie im Urlaub sind.
- Nutzen Sie Zeitschaltuhren mit Beleuchtung und täuschen Sie damit Anwesenheit vor.
- Lassen Sie nicht jeden an Ihren Urlaubsfreuden teilhaben. Auch Einbrecher lesen Posts in den sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter etc.), um leerstehende Wohnungen und Häuser ausfindig zu machen.
Lesen Sie weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz
Verhaltensregeln Einbruchschutz
Mechanischer Schutz steht an erster Stelle
Neben dem richtigen sicherheitsbewussten Verhalten und einer aufmerksamen Nachbarschaft empfiehlt die Polizei eine mechanische Sicherung aller Fenster und Türen. Achten Sie dabei auf einen fachgerechten Einbau. Zum optimalen Schutz Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung bietet die Polizei in den (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstellen einen kostenlosen Infoservice bei Ihnen vor Ort an.